Philosophie
Unsere Druckerei Appl Druck ist eine Traditionsdruckerei mit über 35-jähriger Historie. Das finden wir erwähnenswert. Denn über diesen Zeitraum haben wir unsere Kunden — egal ob der Handwerker um die Ecke sowie kleine und mittelständische Unternehmen oder Agenturen — mit unserer Qualität, Termintreue, Zuverlässigkeit und unserem Service überzeugt.
Wir setzen Maßstäbe mit innovativen Produkten, außergewöhnlichen Serviceleistungen und hohem Anspruch — digital und im Offset, entweder mit eigenen Lieferservice vor Ort in Pforzheim oder über größere Entfernungen mittels passender Logistikpartner.
Dies beginnt bei der persönlichen Beratung und Begleitung durch den gesamten Produktionsprozess und endet mit der individuellen Fertigung Ihrer Drucksachen.
… Und falls es noch keine Maschine gibt, die Ihre Ideen auf Papier bringen kann, finden wir eine Lösung!
35 Jahre Professionalität in Druck und Verarbeitung
25 Jahre Erfahrung in Druckdatenverarbeitung
Das Unternehmen Appl Druck GmbH. Wir schreiben das Jahr 1978…
Vor etwas mehr als 35 Jahren gelang es den Eheleuten Sigrid und Erich Appl, die damalige „Druckerei Appl“ in Pforzheim, in der Kronprinzenstraße 34 zu gründen und zu etablieren.Im Jahre 1988, 10 erfolgreiche Jahre nach der Gründung, wurden die Räumlichkeiten zu klein und man entschloss sich in die Christophallee, ebenfalls in der Nordstadt, umzusiedeln.
Die darauffolgenden dreizehn Jahren hatte die wachsende Druckerei Erich Appl immer wieder mit Platzmangel infolge von notwendigen Maschinenaufstockungen zu kämpfen und gab 1992 nach: Die neue Unterkunft in der Hohenstaufen-Straße Ecke Christophallee wurde bezogen.
Anfangs schien das Problem gelöst, doch nach weiteren Personal- und Maschinenaufstockungen folgte 2001 dann die einzig logische Konsequenz auf den permanenten Platzmangel: Das heutige Domizil der Firma Appl Druck entstand in der Ulmer Straße im Industriegebiet Wilferdinger Höhe in Pforzheim.
Im August 2006 beendete die aus der Mutterschaft ins Berufsleben zurückgekehrte Schwester, Sabine Sandritter, erfolgreich Ihre Ausbildung zur DTP-Fachfrau, und verstärkte ebenfalls den Familienbetrieb. Gleichzeit fand im 4. Quartal 2006 auch die Installation des ersten Digitaldruck-Systems (von Xerox) statt.
Im Jahre 2008 fand die umfassende Umstellung auf chemie- und prozessfreie Druckplatten-Produktion im Thermodirektverfahren statt. Das Unternehmen versteht sich seit 1995 auch als Dienstleister im Bereich der Druckdatenaufbereitung die auch Satz- und Layoutänderungen umfassen kann. Davor waren entsprechend der Philosophie einer vollstufigen Produktionskette proprietäre Satzsysteme von Berthold im Einsatz. Ebenfalls im Jahr 2008 wurde in der Offsetproduktion die erste mehrfarbige Halbformat-Druckmaschine (SM74) integriert.Im Jahr 2012 erfolgten dann Erweiterungen für eine hochautomatisierte Produktion von Kleinstfalzungen für die kosmetische und die Pharmaindustrie.
Umwelt
Schonen durch CO2-vermeidente Produktion: „Prävention statt Kompensation“!
Ökologische Farben
Wir verwenden ausschließlichökologischen Druckfarben
Chemiefrei
Völlig chemiefreierDruckplatten-Produktion
Nullenergiehaus
Keine Heizkosten dankmaximaler Gebäudeisolation
Warum CO2-Emmissionen an anderer Stelle ausgleichen wenn man sie gleich verhindern kann?
Die verantwortungsvolle Druckproduktion unter Verwendung von ökologischen Druckfarben, von FSC-Papieren, einer völlig chemiefreier Druckplatten-Produktion und komplette Maschinenabwärme-Verwendung auch ohne verlustbehaftete Energierückgewinnung durch maximale Gebäudeisolation, Minimierung von CO2-erzeugenden Transporten durch vollstufige Produktion an nur einem Ort usw. ist schon seit vielen Jahren bei uns Realität.
Klimaschutz war für uns nie ein Fremdwort. Aktiver Umweltschutz, durch intelligente Investitionsplanungen in der Vergangenheit ermöglichen bei uns heute höchste Umwelt-Standards bei Technik und Material!
Das Recht erkaufen sinnlos CO2 emittieren zu können statt gleich die eigenen Ursachen zu bekämpfen – was für ein Irrsinn!
Das kann nur denen recht sein die eigentlich nichts ändern wollen weil sie so am günstigsten wegkommen! Der Emissions-Papiere-Handel ist ein Bestandteil der freien Marktwirtschaft. Ob gerade Umweltschutzanspekte mit solchen Methoden behandelt bzw. gehandelt werden sollten ist kritisch zu Betrachten. Eine übermäßige Ausschüttung in deren Folge es zu einer Marktübersättigung kam hat z.B. in der Vergangenheit schon zu einem zeitweisen Wertverlust der gehandelten Emissionsrechte geführt. D.h. die Kosten für sinnlosen CO2-Ausstoß wurden dadurch für die Verursacher geringer (gemacht).
FSC®
FSC® (Forest Stewardship Council®) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung der Wälder unserer Erde einsetzt. Für die Umsetzung wurden FSC-Standards festgelegt, die in der gesamten Produktkette – vom Waldbesitzer über die Papierfabrik bis hin zur Druckerei – eingehalten werden müssen. Alle zertifizierten Unternehmen werden regelmäßig von unabhängigen Zertifizierern auf die Einhaltung der Standards geprüft. Für die Herstellung von FSC-zertifizierten Papieren werden keine Hölzer aus geschützten Wäldern oder illegalem Einschlag verwendet.
Ein Zeichen erster Güte – Der Blaue Engel gehört bereits seit vielen Jahren zum Standard bei den Recyclingpapieren der Papierlieferanten von Appl Druck. Das weltweit erste Umweltgütesiegel kennzeichnet in ihrer ganzheitlichen Betrachtung besonders umweltfreundliche Produkte. Papiere, die den Blauen Engel tragen, wurden ausführlich auf Herstellungsweise, Zusammensetzung und Weiterverarbeitung geprüft und bestehen zu 100 % aus Altpapier. Ihre Hersteller verzichten auf den Einsatz umweltbelastender Chemikalien, Färbe- und Bleichmittel. Wichtige Voraussetzungen bei der Vergabe des Blauen Engel sind der sparsame Einsatz von Rohstoffen, ein geringer Energieverbrauch und die ökologisch einwandfreie Entsorgung von Produktionsabfällen.Der blaue Engel